Nach unten blättern

BIOGRAFIE

Seit 2000 ist Maria Cristina Godinez Rivera als Sängerin und Tänzerin auf den Bühnen Deutschlands sowie im Ausland zu erleben und arbeitete mit namhaften Musikern und Ensembles wie u.a. dem Michael Schleinkofer Jazz Trio, als Duo mit dem peruanischen Konzertgitarristen Guiller Romero, der kubanischen Pianistin Lázara Cachao, der Tochter des Kontrabassisten Orlando López Cachao des Buena Vista Social Clubs, Cachito, sowie mit Österreichs Top-Tanzorchester, dem Tanzorchester Linz AG, zusammen.

Maria Cristinas musikalische Karriere startete bereits in ihrer Heimat: Im Alter von sechs Jahren wurde sie ein kubanischer Kinderstar. Ihre Singstimme brachte ihr den Spitznamen „La Vozaza“ ein – „die Kleine mit der ganz großen Stimme“. Auftritte im Fernsehen, wie in der erfolgreichen Kindersendung „Que siempre brille el Sol“ (Televisión Cubana) oder als Gewinnerin des Fernsehwettbewerbs „Buscando el Sonero“ in Havanna, gehören früh zum Leben der Künstlerin. Mit zwölf Jahren debütierte sie als Sängerin im berühmten „Teatro Sauto“ in der Stadt Matanzas in Begleitung eines großen Orchesters. Maria Cristina gewann im Fach Tanz und Gesang diverse Wettbewerbe, wie u.a. 1995 den größten kubanischen Künstlerwettbewerb und erhielt daraufhin ein Engagement als Sängerin und Tänzerin auf der berühmten Showbühne Varaderos. Ein Schauspielstudium in La Ciénaga – zu ihren Lehrern zählt Manuel Porto – und Schauspielengagements ergänzen ihren breitgefächerten Erfahrungsreichtum im Bereich darstellende Künste.

Der Liebe wegen zog Maria Cristina Godinez Rivera im Jahr 1997 nach Deutschland. In Passau fand die Kubanerin auch rasch ein neues musikalisches Zuhause: Als die Band Die Könige eine neue Sängerin suchte, war sie sofort Feuer und Flamme – sie kam, sang und siegte. Im Jahr 2003 feierte Maria Cristina mit ihrer ersten Band GODINEZ y su grupo Proyecto F im Passauer Theater Redoute Premiere. Darüber hinaus gründete sie 2005 die Tanzschule „MC Salsa“ in der Dreiflüssestadt, entschied sich jedoch, das erfolgreiche und zugleich (bürokratisch) fordernde Unternehmen nach einigen Jahren aufzugeben, um ihr Leben wieder ganz der Bühne widmen zu können. Denn die lateinamerikanische Musik ihrer Heimat zu präsentieren und dabei Herzen zu berühren, sieht sie als ihre Mission: „It’s time to share what I really love: MUSIC.“

Nach ihrem Umzug in die Musikstadt München gründete Maria Cristina im November 2023 die Band TRElenco (eine Zusammensetzung aus dem spanischen „Tre“ und „Elenco“, auf Deutsch „Drei“ und „Ensemble“) und schuf mit dem Programm MARIA CRISTINA y su TRElenco ihr persönliches Traumprojekt, mit dem sie noch im selben Monat in der renommierten Münchner Jazzbar Vogler in einem ausverkauften Saal debütierte. In dem Pianisten, Organisten und Komponisten Matthias Bublath hat sie den perfekten Mann gefunden, der mit Klasse und Virtuosität ihre Stimme begleitet und besonders strahlen lässt. Perkussionist Roberto Guerra sowie Kontrabassist Wilbert Peppert vervollständigen das Ensemble, das sich Modern Afrobeats sowie insbesondere dem Genre FILIN Cubano verschreibt.

Ihre brennende Leidenschaft zum FILIN-Stil teilt Maria Cristina mit ihrer Band – ein Genre im Bereich des kubanischen Liedes, das sich aus dem Bolero ableitet und, beeinflusst vom nordamerikanischen Jazz, eine ganz eigene Rhythmik entwickelt hat, die aus der einstigen fließenden Tanzbewegung durch effektvolle Pausen und Improvisation in Dynamik und Rhythmik eine Musik kreiert, die unmittelbar Emotionen freisetzt (der Titel leitet sich vom englischen Wort feeling ab). Entstanden in den späten vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts führte der FILIN-Stil einen Wandel in der Art des Komponierens und Interpretierens herbei. Mit TRElenco präsentiert die Sängerin diese packende lateinamerikanische Musik zwischen Jazz und Tradition, von Son Cubano über Danzón und Chachachá bis hin zu Afrokubanischer Musik … und das Vergnügen, Bekanntes neu zu entfachen und auch mal gegen den Strich zu bürsten, ist Maria Cristina und ihren Musikern bei ihren feurig-frischen Interpretationen stets anzusehen.

Interesse an Neuem, Begeisterungsfähigkeit und Optimismus – dieser Dreiklang zeichnet Maria Cristina aus. Und so verwundert es nicht, dass die vielseitige Künstlerin seit zwei Jahren eigene Texte schreibt und aktuell an einem Album mit persönlichen Kompositionen arbeitet, von denen im neuen Programm MARIA CRISTINA y su TRElenco bereits einige erklingen. Hier kommt die Bedeutung von „La Vozaza“ ganz besonders zur Geltung. Die voluminös-warme Stimme dieser ebenso humorvollen wie tiefgründigen Sängerin trägt Kubas Klangwelt über die Ohren direkt in die Herzen der Zuhörer.